Herzlich willkommen in der Tierklinik Tulln!
Wir freuen uns, dass Sie uns die wertvolle Gesundheit Ihres Vierbeiners anvertrauen.

Termin vereinbaren

Als Terminklinik bitten wir Sie vorab, für Ihren Besuch telefonisch oder per Mail, einen Termin bei uns zu vereinbaren. Bitte schildern Sie uns dabei bereits möglichst genau die Problematik. Jedes Detail der Symptomatik hilft uns, Sie dem richtigen Spezialisten zuzuweisen zu können. Neben dem Grund Ihres Besuches halten Sie als Neukunde bitte folgende Informationen für uns bereit: Vor- und Zuname, Telefonnummer, Tierart, Geschlecht, Gewicht. Wir sind immer bemüht, für Sie und Ihre Fellnase, den ehest möglichen Termin zu finden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass einige unserer Fachbereiche (Zahnheilkunde) schon mal eine längere Vorlaufzeit haben. Vereinbaren Sie Ihren Termin daher bitte lieber etwas zu früh als zu spät.

Wir behalten uns vor, für nicht eingehaltene Termine, die nicht spätestens 24 Stunden vorab storniert wurden, eine Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen.

Anmeldung

Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch 10 bis 15 Minuten vor Ihrem Termin, damit Sie in aller Ruhe unser Anmeldeformular ausfüllen können, wir eventuell bereits vorhandene Befunde in Ihre Kartei aufnehmen können und um Ihnen etwaige Fragen, die bis dahin auftauchen, schon einmal zu beantworten.

Parken Sie direkt vor der Tierklinik auf unserem großzügigen Parkplatz. Auch eine letzte kleine Gassirunde, für eventuell besonders aufgeregte Patienten, ist auf unserem großzügigen Außenbereich möglich. Benötigen Sie Hilfe beim Ausladen Ihres Haustieres, geben Sie an unserem Empfang Bescheid. Wir helfen Ihnen immer gerne.

Bitte achten Sie darauf, beim Betreten der Tierklinik eine FFP2-Maske zu tragen und nutzen Sie bitte das Angebot des Desinfektionsständers am Eingang. Kommen Sie herein und melden Sie sich direkt bei unseren freundlichen Empfangsdamen an. Hier wird Ihnen das Anmeldeformular erklärt, Ihre Fragen beantwortet und unsere Hundeschützlinge dürfen wir gleich einmal auf die Waage bitten.

Gerne können Sie das Anmeldeformular mit in den Wartebereich nehmen und in Ruhe ausfüllen. Sobald Sie alles fertig eingetragen haben, erstellen wir Ihre persönliche Kartei und können unseren Patienten aufnehmen.

Wartebereich

Bis zum Aufruf in die Ordination bitten wir Sie in unserem geräumigen Wartebereich Platz zu nehmen. Hundebesitzer finden Sitzgelegenheiten, die direkt daneben ein geräumiges Plätzchen für Ihren Vierbeiner bieten. Für Tierbesitzer mit Stubentigern halten wir einen eigenen, abgetrennten Katzewartebereich bereit. Auch hier finden Sie genug Platz um die Transportbox oder -korb direkt neben sich abzustellen, ohne dass Ihr Tier am Boden stehen muss. Ein Hundeverbot in diesem Bereich, sowie ein Feliway-Stecker, sollen unseren eher skeptischen Patienten Ihren Besuch bei uns etwas angenehmer gestalten. Bitte bedienen Sie sich gerne jederzeit an unserer Kaffeemaschine und Wasserautomat. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Empfangspersonal.

Wartezeit

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es trotz Terminvergabe zu Wartezeiten kommen kann. Nicht immer lassen sich Untersuchungen vorab auf den Punkt genau einschätzen. Notfälle reihen wir trotz vollem Terminkalender immer vor. Auch bei Ihnen könnte es einmal ein Notfall sein, der kein verzögertes Handeln zulässt. Um Ihnen die Wartezeit etwas zu verkürzen, bedienen Sie sich bitte jederzeit an unserer Kaffeemaschine und an unserem Wasserautomat. Bei Fragen aller Art wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Empfangspersonal.

Untersuchung & Therapie

Sie werden in eine unserer Ordinationen aufgerufen. Anhand Ihrer Information und eventuellen Vorbefunden, hat der behandelnde Arzt bereits einen kleinen Einblick erhalten. Es wird eine ausführliche Anamnese erhoben und eine erste klinische Untersuchung gemacht. Alle weiteren Schritte bespricht der Arzt im Laufe der Untersuchung mit Ihnen, erklärt Ihnen dabei genau die Vorgehensweise und den Grund für die weiteren Schritte. Außerdem werden Sie selbstverständlich vorab über alle anfallende Kosten informiert. Unser oberstes Ziel ist die Genesung Ihres Vierbeiners. Bitte scheuen Sie sich nicht jederzeit noch einmal nach zu fragen, sollte Ihnen etwas unklar sein.

Bezahlung & Folgetermin

Wir dürfen Sie bitten, entstandene Kosten direkt nach der Behandlung an unserem Empfang zu begleichen. Hierfür stehen Ihnen Barzahlung, Bankomatkarten- oder Kreditkartenzahlung zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie auch gleich, wenn notwendig einen Folgetermin.